Bevorstehende Wanderungen

HOCHSTAFF (1305 m) und REISA LPE (1399 m), gemeinsam mit Wanderteam Krumme Ries
Mit Hüttenübernachtung im Schutzhaus Reisalpe inkl. Sonnenunter- (19.29 Uhr) und Sonnenaufgang (06:24 Uhr)
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt/Start: Park & Ride Felixdorf 12 Uhr, Kleinzell, Parkmöglichkeiten im Ortszentrum ca. 13:15 Uhr.
Nicht so ambitionierte Wanderer können bis zum Parkplatz Ebenwaldhöhe (1.020 m) hochfahren und auf der Kleinzeller Hinteralm zur Gruppe stoßen.
Kosten Hüttenübernachtung mit Frühstück je nach Quartier 28 oder 39 Euro.
Anmeldung bitte bis 21. März 2025
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

von Pernitz über Luckete Wand, Schärftalhöhe und Spatzenwälder Kogel zum Waxeneck, Aufstieg ca. 2 ½ Stunden, Einkehr im Schutzhaus Waxeneck,
Rückweg über Heuschober 766, Geyerfelsen und Feichtenbach.
Uhrzeit: 9:30
Treffpunkt: Bahnhof Pernitz
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

WECHSEL-WANDERUNG, gemeinsam mit den Naturfreunden Oberaich. Es geht über den Wildwasserweg entlang des Pöstlingbaches zum Wasserfall und weiter zur Marienseer Schwaig, Aufstieg zum Wetterkogelhaus (Gipfel), Abstieg zur Marienseer Schwaig und Einkehr. Rückweg über Schindelsteig.
Uhrzeit: 7.00 Uhr
Teffpunkt: Felixdorf Park & Ride, 7.45 Uhr Gloggnitz Straßenmeisterei (bei Abfahrt S6) oder 8.30 Uhr Parkplatz Mariensee/Wildwasserweg.
Anmeldungen Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001
vERGANGENE vERANSTALTUNGEN

10 Sehenswürdigkeiten in den Fischauer Vorbergen rund um das Finkenhaus, einfache Wanderung, ca. 2 Stunden, Abschluss im Gasthaus Schuster, Dreistetten
Uhrzeit: 9 – 11 Uhr
Treffpunkt: Dreistettner Straße unterhalb vom Finkenhaus
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Unser Wanderwart Andi Dirnberger führt eine Tour für die Naturfreunde Oberaich auf den Krummbachstein, Gäste vom Ö.T.K. sind gerne willkommen.
Start 08:15 Payerbach-Reichenau, über Marien-Steig und Eng zum Naturfreundehaus Knofeleben (Trinkpause), weiter Aufstieg auf den Krummbachstein 1602 m mit herrlichem Ausblick auf Schneeberg und Rax. Abstieg über Lachabodenalm und Alpleck auf die Bodenwiese zur Halterin — Einkehr. Rückweg über Waldburg-Angerhütte und Jubiläumsaussicht
Gehzeit 6 – 7 Stunden, 1.200 Höhenmeter).
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Es handelt sich dabei um eine anspruchsvolle Bergtour für Fortgeschrittene vom Schneebergdörfl über den Schneidergraben und Novembergrat auf den Schneeberg. Trittsicherheit unbedingt erforderlich!
Je nach Wunsch der Teilnehmer:innen geht weiter auf den Schneeberg Gipfel.
Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
Keine Ausrüstung, keine Kosten
Treffpunk: 8:30 Bahnhof Puchberg oder 8:45 Wandererparkplatz im Schneebergdörfl. Mitfahrgelegenheit nach Schneebergdörfl gegeben
Tourguide: Johannes Kropf

Treffpunkt: Parkplatz in Seebenstein (Bahnstraße gegenüber der Bäckerei Breitschnig)
Beginn der Wanderung: 09:00
Tourcharakter: Leichte Rundwanderung im Wald.
Dauer: ca. 3 Stunden (mit Pausen)
Die Tour führt uns auf einem breiten langsam ansteigenden Weg zum Türkensturz, wo wir eine kleine Pause einlegen werden um die Aussicht zu genießen. Danach geht es durch den Sollgraben auf einem gemütlichen Waldweg zur Burg Seebenstein und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser ev. eine Kleinigkeit zu essen.
Tourguide: Gerhard Vrabetz — staatlich geprüfter Instruktor Wandern
Anmeldung: per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at, telefonisch oder per SMS an 0664 1627959
Anmeldeschluss: 03. Juni 2024,18:00

6 Gipfeln im Bereich der Mandling-Gruppe, Vordere Mandling (Annikahöhe, Neusiedler Kreuz, Spiess-Mandling), Bär- und Drachen-Wand, Großer Rosenkogel, Hernsteiner Lindkogel.
Start und Ziel in Alkersdorf, Rotes Kreuz
Einkehr/Abschluss im Gasthaus Schuster, Dreistetten
Keine Ausrüstung
Anmeldung: a.dirnberger@weekend.at oder 0664/850 40 01
Keine Kosten

Erlebnis „einfache Klettersteige“ mit Start in Grünbach Sportplatz, Kombination aus Eselsteig, Judith Kremer-Steig, Krumböck-Steig, Imnitzer-Steig, Barbieri-Stiege, Franz Fassl-Steig.
Einkehr auf der Scheimhütte
Keine Ausrüstung
Anmeldung: a.dirnberger@weekend.at oder 0664/850 40 01
Keine Kosten

Erlebnis „einfache Klettersteige“ mit Start in Grünbach Bahnhaltestelle oder Grünbach Legenstein-Parkpatz (beim Seiser Toni)
Aufstieg über Zahmes Pechersteiglein (eine Seilversicherung) und Appelsteig (keine Versicherung) zur Großen Kanzel.
Einkehr in der Wilhelm Eichert-Hütte, Abstieg über Plackles und Pfarrersteig
Keine Ausrüstung
Anmeldung: a.dirnberger@weekend.at oder 0664/850 40 01
Keine Kosten

Treffpunkt: Würflach bei der Kirche
Beginn der Wanderung: 09:00
Tourcharakter: Leichte Rundwanderung
Dauer: ca. 4 Stunden (mit Pausen)
Die Tour führt uns am Roten Kreuz vorbei zum Lärbaumkreuz und danach vorbei an der Ruine Schrattenbach nach Greith. Von dort geht es dann durch die Johannesbachklamm zurück.
Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser ev. eine Kleinigkeit zu essen.
Tourguide: Gerhard Vrabetz — staatlich geprüfter Instruktor Wandern
Anmeldung: per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at, telefonisch oder per SMS an 0664 1627959
Anmeldeschluss: 24. April 2024,18:00

Treffpunkt: 10:00 bei der Kirche in Haßbach (Bezirk Neunkirchen)
Da keine tauglichen öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, ist die Anreise mit PKW geplant. Mitfahrgelegenheiten können gerne eingerichtet werden.
Tourverlauf und ‑charakter: Die Strecke führt von Haßbach (510 m) bergan nach Molfritz (612 m), über Hosendorf zur Urbanikapelle (855 m) und auf ähnlicher Höhe weiter zum Fallywirt. Dieses Gasthaus ist bekannt für seine vorzügliche Küche. Nach dem Essen führt der Weg bergab über Kogelhof und Hohenberg zurück nach Haßbach.
Der Weg ist nicht hochalpin ausgesetzt und führt durch Wälder und landwirtschaftliche Nutzflächen. Die Weglänge beträgt ca. 11 km. Der Höhenunterschied zwischen Haßbach und dem höchsten Punkt der Tour beträgt 345m. Als reine Gehzeit berechnen wir ca. 4 Stunden.
Wanderausrüstung und Regenschutz sind erforderlich.
Tourguide: Josef Zwickl
Anmeldungen werden werden erbeten unter: zwickl@chello.at oder 0676/4095005

Treffpunkt: beim Friedhof in Bad Fischau.
Über den Wasserleitungsweg wandern wir den flachen Weingartenweg Richtung Weikersdorf und biegen nach ca.4 km in einen gut begehbaren Feldweg ein, der uns zum Ausgangspunkt zurückführt. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt ca. 8km. In Bad Fischau kehren wir nach Wunsch beim Heurigen Goldfuss ein.
Anmeldungen: bei Anneliese Eibensteiner 0676/41 666 06