Unsere Aktivitäten

HOCHSTAFF (1305 m) und REISA LPE (1399 m), gemeinsam mit Wanderteam Krumme Ries
Mit Hüttenübernachtung im Schutzhaus Reisalpe inkl. Sonnenunter- (19.29 Uhr) und Sonnenaufgang (06:24 Uhr)
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt/Start: Park & Ride Felixdorf 12 Uhr, Kleinzell, Parkmöglichkeiten im Ortszentrum ca. 13:15 Uhr.
Nicht so ambitionierte Wanderer können bis zum Parkplatz Ebenwaldhöhe (1.020 m) hochfahren und auf der Kleinzeller Hinteralm zur Gruppe stoßen.
Kosten Hüttenübernachtung mit Frühstück je nach Quartier 28 oder 39 Euro.
Anmeldung bitte bis 21. März 2025
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

von Pernitz über Luckete Wand, Schärftalhöhe und Spatzenwälder Kogel zum Waxeneck, Aufstieg ca. 2 ½ Stunden, Einkehr im Schutzhaus Waxeneck,
Rückweg über Heuschober 766, Geyerfelsen und Feichtenbach.
Uhrzeit: 9:30
Treffpunkt: Bahnhof Pernitz
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Entspanntes Sportklettern in leichtem Fels für die ganze Familie für alle, die erste Erfahrungen am Fels sammeln wollen. Es werden dabei auch die Grundlagen des Sicherns (Top rope) besprochen. Kletter- oder Bouldererfahrung in der Halle von Vorteil, aber nicht notwendig.
Nur für ÖTK Mitglieder!
Ort: Klettergebiet im Raum Wiener Neustadt
Organisation: Johannes Kropf und Aaron Ringhofer
Anmeldung: bis 18. Mail unter johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

WECHSEL-WANDERUNG, gemeinsam mit den Naturfreunden Oberaich. Es geht über den Wildwasserweg entlang des Pöstlingbaches zum Wasserfall und weiter zur Marienseer Schwaig, Aufstieg zum Wetterkogelhaus (Gipfel), Abstieg zur Marienseer Schwaig und Einkehr. Rückweg über Schindelsteig.
Uhrzeit: 7.00 Uhr
Teffpunkt: Felixdorf Park & Ride, 7.45 Uhr Gloggnitz Straßenmeisterei (bei Abfahrt S6) oder 8.30 Uhr Parkplatz Mariensee/Wildwasserweg.
Anmeldungen Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Bergkraxler Klettersteig in Bad Fischau
Treffpunkt: 9 Uhr am Parkplatz Eisensteinhöhle
Sicheres Begehen von Klettersteigen
Ausrüstung: Gurt, Helm, Klettersteigset; kann auch vom Verein geliehen werden
Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/557 8605
Kosten: für ÖTK Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder: 20 €

Klettersteig B/C, komplette Klettersteigausrüstung erforderlich. Ausrüstung kann auch vom ÖTK geliehen werden.
Nur für Mitglieder, kein Führungsbeitrag
Treffpunkt: 10 Uhr Naturpark Parkplatz in Gleißenfeld
Anmeldung: Johannes Kropf, johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Das Bundesjugendzeltlager richtet sich an Kinder und Jugendliche ab ca. 7 Jahren und findet diesmal am Putterersee in Aigen im Ennstal / Stmk. statt. Es kommen ca. 60–80 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich um gemeinsam eine Woche in der Natur zu verbringen und zu wandern, klettern, baden, spielen, Lagerfeuer machen etc. Die Kinder werden die ganze Woche versorgt und betreut. Das Zeltlager befindet sich im Ort neben dem Badesee, Sanitäranlagen sind vorhanden. Verpflegung: Frühstück: Kakao und frisches Gebäck, Mittag: Jause, Abend: 3‑gängiges Menü, bereitgestellt von einem ortsansässigen Gasthaus
Kosten inkl. Verpflegung:
für Mitglieder: €220,-/ Kind, Geschwisterkinder €180,-
für Nicht-Mitglieder: 280 € / Kind, Geschwisterkinder 240 €
für Familien mit mitfahrenden Eltern(teilen) gilt der Selbstkostenpreis (Lagergebühr, Verpflegung) bei tageweiser Abrechnung (ca. 20 € / Person / Tag)
Anmeldungen: bei Johannes Kropf johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
vERGANGENE vERANSTALTUNGEN

10 Sehenswürdigkeiten in den Fischauer Vorbergen rund um das Finkenhaus, einfache Wanderung, ca. 2 Stunden, Abschluss im Gasthaus Schuster, Dreistetten
Uhrzeit: 9 – 11 Uhr
Treffpunkt: Dreistettner Straße unterhalb vom Finkenhaus
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit (sofern weniger als die Hälfte aller Mitglieder anwesend sein sollten, wird der Versammlungsbeginn auf 18:15 Uhr verlegt)
• Gedenken an die im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder
• Grußworte der anwesenden Vertreterinnen und Vertreter des ÖTK-Gesamtklubs und der Stadtpolitik
• Tätigkeitsbericht über Aktivitäten und Vorkommnisse im Jahr 2024
• Finanzbericht 2024
• Antrag des Finanzprüfers
• Anträge an die Jahreshauptversammlung: Anträge können von jedem Mitglied bis längstens Montag 20.01.2025 schriftlich an der Postadresse oder unter wiener.neustadt@oetk.at eingebracht werden. Später einlangende Anträge können leider nicht berücksichtigt werden.
• Ehrungen langjähriger Mitglieder
• Allfälliges
Auf Ihr Kommen freut sich das Vorstandsteam des ÖTK-WN

Programm:
13:30 Uhr: Busabfahrt ab Wiener Neustadt, Nepomukplatz
15:00 Uhr: Besichtigung des Weihnachtsmarktes im Schloss Burgau: Geboten werden Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen von 150 Anbietern auf 1200 m² Ausstellungsfläche in den beheizten und herrlich dekorierten Schlosssälen. Ab 16:00 Uhr gibt es Livemusik im Schlosshof (Feuer und Eis). Kaffeehaus und Punschhütte laden ebenfalls zum Verweilen ein.
18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im „Gasthof zum Hirschen“ in Burgau und Tombola mit großartigen Gewinnmöglichkeiten (jedes Los gewinnt!).
20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr: Busheimfahrt nach Wiener Neustadt
Kosten: € 30,-für ÖTK-Mitglieder. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen € 35,- Kinder 6 bis 14 Jahre € 15,-
Anmeldungen werden erbeten unter friedrich.kaefer58@gmail.com oder 0699/11944225 bis längstens 25. November 2024.
Für Überweisung des Betrages bitte IBAN AT27 2026 7000 0000 6270 ÖTK Wiener Neustadt verwenden.

Ort: Rayman’s Bowling Center in der Cine Nova
Zeit: ab 17 Uhr
Wir sind selbst alle keine Profis, bei diesem Event steht der Spaß und das Miteinander im Vordergrund! Jeder ist herzlich willkommen, auch jeder, der noch nie gebowlt hat!
Anmeldung bis spätestens 11.11.2024: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Grünbach-Sportplatz
Steig-Potpourri mit Eselsteig, Judith-Kremer-Steig, Franz Powolny-Steig, Hausstein 850 m, Krumböcksteig, Geländ 1021 m, Einkehr Schutzhaus Geländ, Bonus-Runde Imnitzer-Steig, Barbieri-Stiege, Abstieg über Franz Fassl-Steig (5 Stunden, ca. 600 Höhenmeter).
Anmeldung: Andi Dirnberger,
a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001

Klettersteig B/C, komplette Klettersteigausrüstung erforderlich. Ausrüstung kann auch vom ÖTK geliehen werden.
Nur für Mitglieder, kein Führungsbeitrag
Treffpunkt: 10 Uhr Naturpark Parkplatz in Gleißenfeld
Anmeldung: Johannes Kropf, johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Nach längerer Pause bieten wir heuer wieder das beliebte Stockschießen an. Dazu werden mehrere Teams gebildet, die nach fachkundig geleitetem Training gegeneinander spielen. Das Siegerteam erhält einen kleinen Preis und darf sich Stockschützenkönig bzw. ‑königin nennen. Für den Bewerb gibt es keine Voraussetzungen. Auch „blutige“ Anfängerinnen und Anfänger sowie Gäste sind herzlich willkommen. Übertriebener Ehrgeiz ist aber nicht willkommen. Die Platzgebühren übernimmt der ÖTK Wr. Neustadt.
Ort der Veranstaltung: Asphaltbahn des ESK Puchberg, Siebertweg 2, Puchberg am Schneeberg (Zahnradbahnparkplatz). Nach dem Bewerb ist eine gemütliche Nachbesprechung in einem Gasthaus vorgesehen.
Zeit: ab 18 Uhr
Anmeldungen werden erbeten bis 3.Oktober unter zwickl@chello.at oder 0676/4095005.

Heuer findet wieder eine ÖTK Sektionenwanderung statt. Diesmal wir sie von den Höllentalern Holzknechten mit Unterstützung der Sektion Klosterneuburg organisiert. Ziel ist die Neue Seehütte auf der Rax.
Es gibt heuer einige Besonderheiten:
* Es gibt 3 Optionen: Mit der Seilbahn auf das Plateau und dann über den unteren (1,5–2h) oder oberen Seeweg (2,5–3h) zur Neuen Seehütte ODER vom Preiner Gscheid über den Göbl-Kühn-Steig zur Neuen Seehütte (3–3,5h)
*Das Mittagessen auf der Hütte ist selbst zu bezahlen, ebenso die Seilbahn
* Anmeldung bis spätestens 30.9. mit Angabe der gewünschten Option (mit oder ohne Seilbahn, bei Seilbahn auch ev. Ermäßigung wie NÖ Card), die Tickets werden vorbestellt
Anmeldung: 0664/5578605 oder johannes.kropf@oetk.at
* Treffpunkt: Seilbahn Talstation um 9:30 oder Preiner Gscheid um 9:05 (Ankunft Bus) Es würde mich sehr freuen wenn wir mit ein paar Leuten dabei sein würden. Einige haben mir ihre Interesse schon bekundet.
Das genaue Programm steht auch als PDF zur Verfügung.

Unser Wanderwart Andi Dirnberger führt eine Tour für die Naturfreunde Oberaich auf den Krummbachstein, Gäste vom Ö.T.K. sind gerne willkommen.
Start 08:15 Payerbach-Reichenau, über Marien-Steig und Eng zum Naturfreundehaus Knofeleben (Trinkpause), weiter Aufstieg auf den Krummbachstein 1602 m mit herrlichem Ausblick auf Schneeberg und Rax. Abstieg über Lachabodenalm und Alpleck auf die Bodenwiese zur Halterin — Einkehr. Rückweg über Waldburg-Angerhütte und Jubiläumsaussicht
Gehzeit 6 – 7 Stunden, 1.200 Höhenmeter).
Anmeldung: Andi Dirnberger, a.dirnberger@weekend.at oder 0664 8504001