Es gibt der­zeit kei­ne zukünf­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen.

vER­GAN­GE­NE vER­AN­STAL­TUN­GEN

Zah­mes Pech­er­steig­lein und Appel­steig

Datum: 2. Mai, 2024
Zeit: 8:30
Ort: Legen­stein Park­platz (vor dem Sei­ser Toni in Grün­bach)
xwilhelm-eicherthuette.jpg.pagespeed.ic.CieIgv7QDs

Erleb­nis „ein­fa­che Klet­ter­stei­ge“ mit Start in Grün­bach Bahn­hal­te­stel­le oder Grün­bach Legen­stein-Parkpatz (beim Sei­ser Toni)

Auf­stieg über Zah­mes Pech­er­steig­lein (eine Seil­ver­si­che­rung) und Appel­steig (kei­ne Ver­si­che­rung) zur Gro­ßen Kan­zel.

Ein­kehr in der Wil­helm Eichert-Hüt­­te, Abstieg über Plack­les und Pfar­rer­steig

Kei­ne Aus­rüs­tung

Anmel­dung: a.dirnberger@weekend.at oder 0664/850 40 01

Kei­ne Kos­ten

Rund­wan­de­rung Johan­nes­bach­klamm

Datum: 1. Mai, 2024
Zeit: 9:00 — 13:00
Ort: Wür­flach / Kir­che
a7db74bea6231cd38937be4ef21e90b5

Treff­punkt: Wür­flach bei der Kir­che

Beginn der Wan­de­rung: 09:00
Tour­cha­rak­ter: Leich­te Rund­wan­de­rung
Dau­er: ca. 4 Stun­den (mit Pau­sen)

Die Tour führt uns am Roten Kreuz vor­bei zum Lär­baum­kreuz und danach vor­bei an der Rui­ne Schrat­ten­bach nach Greith. Von dort geht es dann durch die Johan­nes­bach­klamm zurück.

Aus­rüs­tung: Fes­te Schu­he, Regen­schutz, Was­ser ev. eine Klei­nig­keit zu essen.
Tour­gui­de: Ger­hard Vra­betz — staat­lich geprüf­ter Instruk­tor Wan­dern
Anmel­dung: per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at, tele­fo­nisch oder per SMS an 0664 1627959

Anmel­de­schluss: 24. April 2024,18:00

Wan­de­rung von Haß­bach zum Fal­ly­wirt

Datum: 18. April, 2024
Zeit: 10:00 — 15:00
Ort: Haß­bach Kir­che
haß­bach

Treff­punkt: 10:00 bei der Kir­che in Haß­bach (Bezirk Neun­kir­chen)

Da kei­ne taug­li­chen öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen, ist die Anrei­se mit PKW geplant. Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten kön­nen ger­ne ein­ge­rich­tet wer­den.

Tour­ver­lauf und ‑cha­rak­ter: Die Stre­cke führt von Haß­bach (510 m) berg­an nach Mol­fritz (612 m), über Hosen­dorf zur Urba­nika­pel­le (855 m) und auf ähn­li­cher Höhe wei­ter zum Fal­ly­wirt. Die­ses Gast­haus ist bekannt für sei­ne vor­züg­li­che Küche. Nach dem Essen führt der Weg berg­ab über Kogel­hof und Hohen­berg zurück nach Haß­bach.

Der Weg ist nicht hoch­al­pin aus­ge­setzt und führt durch Wäl­der und land­wirt­schaft­li­che Nutz­flä­chen. Die Weg­län­ge beträgt ca. 11 km. Der Höhen­un­ter­schied zwi­schen Haß­bach und dem höchs­ten Punkt der Tour beträgt 345m. Als rei­ne Geh­zeit berech­nen wir ca. 4 Stun­den.

Wan­der­aus­rüs­tung und Regen­schutz sind erfor­der­lich.

Tour­gui­de: Josef Zwickl

Anmel­dun­gen wer­den wer­den erbe­ten unter: zwickl@chello.at oder 0676/4095005

Gebirgs­ver­eins­steig (D) / Hohe Wand

Datum: 12. April, 2024
Zeit: 15:00
Ort: Wan­de­rerpark­platz Zwei­ers­dorf
Title

Über den Gebirgs­ver­eins Klet­ter­steig auf die Hohe Wand zur Wil­helm-Eicher­t­hü­t­­te, Abstieg über Springles Steig.

Nur für Mit­glie­der! Für Anfän­ger nicht geeig­net! Klet­ter­steig­aus­rüs­tung erforl­der­lich!

Treff­punkt: 15 Uhr Park­platz Wan­de­rerpa­ra­dies in Zwei­ers­dorf

Anmel­dung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Kos­ten: für Mit­glie­der kos­ten­los

Klet­ter­steig für Anfän­ger / Berg­krax­ler Klet­ter­steig in Bad Fisch­au

Datum: 29. März, 2024
Zeit: 14:00
Ort: Park­platz Eisen­stein­höh­le
IMG_20210905_101359

Wir üben das siche­re Bege­hen von Klet­ter­stei­gen. Für Anfän­ger geeig­net.

Aus­rüs­tung: Gurt, Helm, Klet­ter­steigs­et; kann auch vom Ver­ein gelie­hen wer­den

Anmel­dung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Kos­ten: für Mit­glie­der kos­ten­los, Nicht-Mit­­glie­­der: 20 €

Jah­res­haupt­ver­samm­lung

Datum: 26. Jän­ner, 2024
Zeit: 18:00
Ort: Café-Restau­rant Ein­horn, Sin­ger­gas­se 15, Wie­ner Neu­stadt
cropped-cropped-OTK-Logo-HGtransp_300dpi_lang‑1.png

Tages­ord­nung:

  • Begrü­ßung und Fest­stel­lung der Beschluss­fä­hig­keit (sofern weni­ger als die Hälf­te aller Mit­glie­der anwe­send sein soll­ten, wird der Ver­samm­lungs­be­ginn auf 18:15 Uhr ver­legt)
  • Geden­ken an die im abge­lau­fe­nen Ver­eins­jahr ver­stor­be­nen Mit­glie­der
  • Gruß­wor­te der anwe­sen­den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter des ÖTK-Gesam­t­­klubs und der Stadt­po­li­tik
  • Tätig­keits­be­richt über Akti­vi­tä­ten und Vor­komm­nis­se im Jahr 2023
  • Finanz­be­richt 2023
  • Antrag des Finanz­prü­fers
  • Neu­wahl des Obman­nes und des Obmann Stell­ver­tre­ters
  • Anträ­ge an die Jah­res­haupt­ver­samm­lung: Anträ­ge kön­nen von jedem Mit­glied bis längs­tens Mon­tag 22.01.2024 schrift­lich an der Post­adres­se oder unter wiener.neustadt@oetk.at ein­ge­bracht wer­den. Spä­ter ein­lan­gen­de Anträ­ge kön­nen lei­der nicht berück­sich­tigt wer­den.
  • Ehrun­gen lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der:
    • 25 Jah­re: Ger­hard Jakob­lich, Gerald und Tho­mas Platz­kam­mer, Fried­rich Schei­ben­reif,
    • Sieg­lin­de und Mag. Josef Zwickl
    • 40 Jah­re: Ernst Schwen­den­wein
    • 50 Jah­re: Anna Hör­andl und Dr. Gerd Tren­ker
    • 70 Jah­re: Inge­borg Fan­to und Edith Täu­ber
    • 75 Jah­re: Bri­git­te Rechen­au­er
  • Bekannt­ga­be des Wahl­er­geb­nis­ses
  • Vor­aus­blick des neu­en Obman­nes (der neu­en Obfrau)
  • All­fäl­li­ges

Auf Ihr Kom­men freut sich das Vor­stands­team des ÖTK-WN

Bun­des­ju­gend­zelt­la­ger in Bret­stein, Stei­er­mark

Beginn: 29. Juli, 2023
Ende: 5. August, 2023
Zeit: 9:00 — 15:00
Ort: Bretstein/Pölstal
20220730_155023

Das Bun­des­ju­gend­zelt­la­ger rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che ab 7 Jah­ren und fin­det dies­mal in Bretstein/Pöstal statt.
Es kom­men ca. 60–80 Kin­der und Jugend­li­che aus ganz Öster­reich, um gemein­sam eine Woche in der Natur zu ver­brin­gen, um zu wan­dern, klet­tern, baden, spie­len, Lager­feu­er machen …
Die Kin­der wer­den die gan­ze Woche ver­sorgt und betreut. Das Zelt­la­ger befin­det sich im Ort neben dem Bad, Sani­tär­an­la­gen sind vor­han­den.

Ver­pfle­gung: Früh­stück: Kakao und fri­sches Gebäck, Mit­tag: Jau­se, Abend: 3‑gängiges Menü, bereit­ge­stellt von einem orts­an­säs­si­gen Gast­haus

Kos­ten inkl. Trans­fer und Ver­pfle­gung: für Mit­glie­der: €220 / Kind, Geschwis­ter­kin­der €180; für Nicht-Mit­­glie­­der: 280 € / Kind, Geschwis­ter­kin­der 240 €
Eltern kön­nen auf Wunsch zum Selbst­kos­ten­preis (Lager­ge­bühr, Ver­pfle­gung) eben­falls mit­fah­ren.

Anmeldungen/Infos: bei Johan­nes Kropf johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Wan­de­rung in Bad Fisch­au

Datum: 21. Juni, 2023
Zeit: 10:30 — 14:00
Ort: Fried­hof Bad Fisch­au
wein­ber­ge-in-bad-fisch­au-brunn

Treff­punkt: beim Fried­hof in Bad Fisch­au.

Über den Was­ser­lei­tungs­weg wan­dern wir den fla­chen Wein­gar­ten­weg Rich­tung Wei­kers­dorf und bie­gen nach ca.4 km in einen gut begeh­ba­ren Feld­weg ein, der uns zum Aus­gangs­punkt zurück­führt. Die Gesamt­län­ge der Stre­cke beträgt ca. 8km. In Bad Fisch­au keh­ren wir nach Wunsch beim Heu­ri­gen Gold­fuss ein.
Anmel­dun­gen: bei Anne­lie­se Eiben­stei­ner 0676/41 666 06

Wan­de­rung von Stupp­ach nach Prig­glitz

Datum: 14. Juni, 2023
Zeit: 10:00 — 14:00
Ort: Stupp­ach — Kir­che
1e46d3d8e6d4f5dddb102e862a412ec0

Treff­punkt: 10:00 bei der Kir­che in Stupp­ach (Bil­dung von Fahr­ge­mein­schaf­ten mög­lich)

Tou­ren­cha­rak­ter: 9 km, 220 hm, 4 Stun­den Geh­zeit

Tour­ver­lauf: Stupp­ach – Sil­bers­berg – „Auf der Wie­se“ – Auf der Oed – Stupp­ach. Da offe­ne Gast­häu­ser lei­der immer sel­te­ner wer­den, muss damit gerech­net wer­den, dass erst nach Ende der Wan­de­rung eine Ein­kehr­mög­lich­keit besteht.


Anmel­dun­gen: unter zwickl@chello.at oder 0676/4095005

Kieneck über Gais­ruck und Almes­ko­gel (3 Gip­fel)

Datum: 9. Juni, 2023
Zeit: 9:00 — 15:00
Ort: Mug­gen­dorf-Thal
Muggendorf_-_Enzianhütte_(1)

Treff­punkt: Mug­­gen­­dorf-Thal, Wan­­de­­rer-Par­k­­platz Vieh­gra­ben, 9.00 Uhr

Tou­ren­cha­rak­ter: Schö­ner Höhen­weg mit zwei kna­cki­gen Anstie­gen, tol­le Aus­sicht von der Enzian­hüt­te und am Weg, Geh­zeit ca. 5 bis 6 Stun­den

Weg­ver­lauf: Über die Forst­stra­ße in die Rot­te Atz, dort den Mareschsteig bis zur zwei­ten (rech­ten) Keh­re und Direkt­auf­stieg zum Gais­ruck (1.074 Meter), Über­gang zum Almes­ko­gel (1.063 Meter), Abstieg zum Beginn Maresch-Steig bis 972 m und Schluss­an­stieg zum Kieneck (1.107 Meter). Ein­kehr und Rast auf der Kieneck­hüt­te. Abstieg über Matrassteig und Vieh­gra­ben (oder, wenn gewünscht, über den Enzi­an­steig).


Anmel­dun­gen: Andre­as Dirn­ber­ger 0664/8504001 oder a.dirnberger@weekend.at