Es gibt der­zeit kei­ne zukünf­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen.

vER­GAN­GE­NE vER­AN­STAL­TUN­GEN

Wan­de­rung auf die Kno­fe­le­ben­hüt­te

Feh­ler: bit­te Datum zurück­set­zen.
Zeit: 9:00 — 16:00
Ort: Bahn­hof Pay­er­bach-Rei­chen­au
list-wind­er­__N­F_Haus_­Kno­fe­le­ben_

Treff­punkt: Bahn­hof Pay­er­bach Rei­chen­au
Beginn der Wan­de­rung: 09:00

Tou­ren­cha­rak­ter: Aus­sichts­rei­che Wan­de­rung
Dau­er: Ganz­ta­ges­wan­de­rung
Die Tour führt uns durch die Eng, eine tro­cke­ne Schlucht zur
Knofelebenhütte.(1255m) Dort machen wir Mit­tags­pau­se bis ca. 14:00. Abstieg über den glei­chen Weg zum Bahn­hof

Aus­rüs­tung: Fes­te Schu­he, Regen­schutz, Was­ser, ev. eine Klei­nig­keit zum Essen.

Füh­rung: Ger­hard Vra­betz — staat­lich geprüf­ter Instruk­tor Wan­dern

Anmel­dung: per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at, tele­fo­nisch oder per SMS an 0664 1627959
Anmel­de­schluss: 21.Mai

Wein­ver­kos­tung in Jois

Datum: 26. Mai, 2023
Zeit: 9:00 — 17:00
Ort: Jois
591639_XXL

Fahrt mit einem Klein­bus (20 Per­so­nen) nach Jois – ca. 1 stün­di­ge Wan­de­rung durch die  Wein­gär­ten – Fahrt mit dem „Gau­di­wa­gerl“ (Trak­tor mit Anhän­ger) – Füh­rung durch den  „Stoanik­el­ler“ der Wein­bau­ern­fa­mi­lie Stein­wandt­ner mit anschlie­ßen­der Wein­ver­kos­tung.  

Treff­punkt: 09:00 Uhr zur Bus­ab­fahrt am Johan­nes v. Nepo­­muk-Platz (St. Peter an der Sperr).

Rück­kunft: ca. 17:00 Uhr

Gesamt­kos­ten für Bus­fahrt, Gau­di­wa­gerl und Wein­ver­kos­tung: €25,- für ÖTK-Mit­­glie­­der.  Nicht­mit­glie­der bezah­len €30,- 

Anmel­dun­gen unter zwickl@chello.at oder 0676/409 5005 

Anmer­kung: Da nur 20 Plät­ze ver­füg­bar sind, ersu­chen wir um mög­lichst rasche Anmel­dung  und Bezah­lung des Gesamt­be­tra­ges. Pri­va­te Anrei­sen aus Wr. Neu­stadt ver­min­dern die  Gesamt­kos­ten nicht, da es sich um einen Pau­schal­preis han­delt. 

Wan­de­rung nach Lich­ten­wörth

Datum: 19. Mai, 2023
Zeit: 10:30 — 14:00
Ort: Schif­ferl­wirt beim Umspann­werk
vil­la-teich

Treff­punkt: 10.30 Schif­ferl­wirt beim Umspann­werk. Der ebe­ne Weg führt über die Ulme nach Lich­ten­wörth. Retour geht es über die Fel­der zurück zum Schif­ferl­wirt. Je nach Bedarf stär­ken wir uns in Lich­ten­wörth oder am Ende unse­rer Wan­de­rung beim Schif­ferl­wirt.
Stre­cken­län­ge ca.8 km

Anmel­dun­gen: bei Anne­lie­se Eiben­stei­ner 0676/4166606

Hohe Wand, Gro­ße Kan­zel

Datum: 11. Mai, 2023
Zeit: 9:15 — 14:00
Ort: Bahn­hof Grün­bach
grosse_kanzel

Treff­punkt: 9.15 Uhr Bahn­hof Grün­bach, Geh­zeit gesamt ca. 3 ½ — 4 Stun­den

Tou­ren­cha­rak­ter: Ein­fa­che, wenig began­ge­ne Klet­ter­stei­ge (Tritt­si­cher­heit genügt), Zah­mes Pech­er­steig­lein etwas aus­ge­setzt und leich­te Seil­si­che­rung nach der Durch­stiegs­höh­le

Weg­ver­lauf: Auf­stieg vom Bahn­hof über Sei­ser zum Wand­fuß­steig, dann Zah­mes Pech­er­steig­lein und Obe­rer Appel­steig zur Wil­helm Eichert-Hüt­­te. Mit­tags­rast bis ca. 13.00 Uhr. Wei­ter kur­zer Auf­stieg zum Plack­les und Abstieg über den Pfar­rer­steig.

Anmel­dun­gen: Andre­as Dirn­ber­ger 0664/8504001 oder a.dirnberger@weekend.at

von Hoch­wol­kers­dorf nach Schwar­zen­bach

Datum: 10. Mai, 2023
Zeit: 9:30 — 14:00
Ort: Hoch­wol­kers­dorf
1920px-Schwar­zen­bach_NÖ

Treff­punkt: 09:30 Uhr in Hoch­wol­kers­dorf, beim ehem. GH-Fern­­blick
Tou­ren­cha­rak­ter: 8 km, 4 Stun­den Geh­zeit, 70 hm
Tou­ren­ver­lauf: Mit dem Auto in Rich­tung Rosa­lia bis zum „Hartl­spitz“. Dort beginnt die Wan­de­rung. Es geht ent­lang des Weit­wan­der­we­ges 02 durch den
Wald des Rosa­li­en­ge­bir­ges ent­lang der Gren­ze zwi­schen NÖ und Bur­gen­land. Kurz vor dem Schwarz­ko­gel wird der Weg in Rich­tung Süden ver­las­sen und über Forst­we­ge erreicht man die Schwar­zen­ba­cher Rot­te Rad­schuh­lei­ten. Dort ist eine Ein­kehr beim Mostheu­ri­gen Möss­ner geplant. Nach der Stär­kung geht es auf dem­sel­ben Weg zurück.
Anmel­dun­gen: unter maria.ernst@schule.at, 0660/5081409, oder zwickl@chello.at ‚
0676/4095005

Don­ners­kir­chen – Wan­de­rung zur Kai­ser­ei­che

Datum: 28. April, 2023
Zeit: 10:00 — 14:00
Ort: Don­ners­kir­chen
die-franz-josef-war­te-lei­tha­ge­bir­ge-443m-

Treff­punkt: Don­ners­kir­chen, am Ende der Haupt­stra­ße, am Wald­rand, um 10 Uhr. Park­plät­ze sind vor­han­den.

Tour­cha­rak­ter: Rund­wan­de­rung mit 2,5 Stun­den Geh­zeit, 242 hm, 9 km

Tour­ver­lauf: Don­ners­kir­chen über den Teu­fels­gra­ben zur Kai­ser­ei­che, Franz Josef War­te. Schö­ner Rast­platz bei der War­te und Rück­weg nach Don­ners­kir­chen. Abschluss beim Heu­ri­gen Schemitz in Don­ners­kir­chen.

Lei­tung: Sis­si Kleinl

Anmel­dun­gen: wer­den erbe­ten unter zwickl@chello.at oder 0676/4095005 (Josef Zwickl)

5 Gip­fel­kreu­ze im Man­d­ling-Gebiet

Datum: 20. April, 2023
Zeit: 9:00 — 15:00
Ort: Alkers­dorf
auf-dem-gip­fel-der-vor­de­ren-man­dling

Treff­punkt: 9.00 Uhr in Alkers­dorf, Rotes Kreuz (Ende der Stra­ße).

Tour-Cha­rak­­ter: Ein­fa­che Auf­stie­ge über Forst­stra­ßen und Wald­we­ge, Geh­zeit ca, 4 – 5 Stun­den.

Weg­ver­lauf: Von Alkers­dorf Forst­stra­ße ste­tig leicht anstei­gend zur Vor­de­ren Man­dling, Süd­gip­fel 927 Meter und Nord­gip­fel 925 Meter, Abstieg und kur­zer Auf­stieg zum Gro­ßen Rosen­ko­gel 841 Meter, Abstieg und kur­zer Auf­stieg zum Ham­merl 788 Meter, Rück­weg und Auf­stieg zum Hern­stei­ner Lind­ko­gel 872 Meter, Abstieg über Braun­bild nach Alkers­dorf. Mit­tags­ein­kehr und Aus­klang im Gast­haus „Blut­alm“.

Anmel­dun­gen: Andre­as Dirn­ber­ger 0664/8504001 oder a.dirnberger@weekend.at

sau­er­brunn

Treff­punkt: 10.30 beim Bahn­hof Neu­dörfl.
Ein gemüt­li­cher Weg, mit gerin­ger Stei­gung, führt über das Wet­ter­kreuz nach Sau­er­brunn.
Im Restau­rant Neu­bau­er keh­ren wir ein. Retour gehen wir den Rad­weg, der einen kur­zen
Anstieg hat. Län­ge der gesam­ten Wan­de­rung ca.9km.
Anmel­dun­gen: bei Anne­lie­se Eiben­stei­ner 0676/41 666 06

Rund­wan­de­rung Burg Grim­men­stein

Datum: 16. April, 2023
Zeit: 9:00 — 15:00
Ort: Edlitz
Grim­men­stein_-_Burg

Treff­punkt: Bahn­hof Edlitz

Beginn der Wan­de­rung 09:00

Tou­ren­cha­rak­ter: Leich­te familienfreund­liche Rund­­­wan­­der­ung im Wald.

Dau­er: ca. 4Stunden (mit Pau­sen)

Die Tour führt uns durch den Wald zur Burg Grim­men­stein und nach einer Pau­se eben­dort wie­der zurück zu unse­rem Aus­gangs­punkt.

Aus­rüs­tung: Fes­te Schu­he, Regen­schutz, Was­ser ev. eine Klei­nig­keit zu essen.

Anmel­dung: bis längs­tens 09. April per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at

tele­fo­nisch oder per SMS an 0664 1627959

2‑tägiger Out­door Klet­ter­kurs für Erwach­se­ne

Beginn: 15. April, 2023
Ende: 13. Mai, 2023
Zeit: 9:00 — 15:00
klet­tern

Ziel­grup­pe: Anfän­ger und leicht Fort­ge­schrit­te­ne

Kurs­in­halt: Seil- und Siche­rungs­tech­nik, rich­ti­ges Sichern in Topro­pe und Vor­stieg, siche­res Klet­tern am Fels, sta­bi­les Klet­tern im Vor­stieg, klet­ter­tech­ni­sche Beson­der­hei­ten am Fels.

Ter­mi­ne: Sams­tag, 15.4. und Sams­tag, 13.5., jeweils 9–15 Uhr

Kurs­ort: Klet­ter­ge­bie­te um Wie­ner Neu­stadt

Kos­ten: 190 € (für ÖTK Mit­glie­der 150 €)

Übungs­lei­ter: Johan­nes Kropf

Anmel­dung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605

Beschränk­te Teil­neh­mer­zahl!