Unsere Aktivitäten
Es gibt derzeit keine zukünftigen Veranstaltungen.
vERGANGENE vERANSTALTUNGEN

Treffpunkt: Bahnhof Payerbach Reichenau
Beginn der Wanderung: 09:00
Tourencharakter: Aussichtsreiche Wanderung
Dauer: Ganztageswanderung
Die Tour führt uns durch die Eng, eine trockene Schlucht zur
Knofelebenhütte.(1255m) Dort machen wir Mittagspause bis ca. 14:00. Abstieg über den gleichen Weg zum Bahnhof
Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser, ev. eine Kleinigkeit zum Essen.
Führung: Gerhard Vrabetz — staatlich geprüfter Instruktor Wandern
Anmeldung: per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at, telefonisch oder per SMS an 0664 1627959
Anmeldeschluss: 21.Mai

Fahrt mit einem Kleinbus (20 Personen) nach Jois – ca. 1 stündige Wanderung durch die Weingärten – Fahrt mit dem „Gaudiwagerl“ (Traktor mit Anhänger) – Führung durch den „Stoanikeller“ der Weinbauernfamilie Steinwandtner mit anschließender Weinverkostung.
Treffpunkt: 09:00 Uhr zur Busabfahrt am Johannes v. Nepomuk-Platz (St. Peter an der Sperr).
Rückkunft: ca. 17:00 Uhr
Gesamtkosten für Busfahrt, Gaudiwagerl und Weinverkostung: €25,- für ÖTK-Mitglieder. Nichtmitglieder bezahlen €30,-
Anmeldungen unter zwickl@chello.at oder 0676/409 5005
Anmerkung: Da nur 20 Plätze verfügbar sind, ersuchen wir um möglichst rasche Anmeldung und Bezahlung des Gesamtbetrages. Private Anreisen aus Wr. Neustadt vermindern die Gesamtkosten nicht, da es sich um einen Pauschalpreis handelt.

Treffpunkt: 10.30 Schifferlwirt beim Umspannwerk. Der ebene Weg führt über die Ulme nach Lichtenwörth. Retour geht es über die Felder zurück zum Schifferlwirt. Je nach Bedarf stärken wir uns in Lichtenwörth oder am Ende unserer Wanderung beim Schifferlwirt.
Streckenlänge ca.8 km
Anmeldungen: bei Anneliese Eibensteiner 0676/4166606

Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Grünbach, Gehzeit gesamt ca. 3 ½ — 4 Stunden
Tourencharakter: Einfache, wenig begangene Klettersteige (Trittsicherheit genügt), Zahmes Pechersteiglein etwas ausgesetzt und leichte Seilsicherung nach der Durchstiegshöhle
Wegverlauf: Aufstieg vom Bahnhof über Seiser zum Wandfußsteig, dann Zahmes Pechersteiglein und Oberer Appelsteig zur Wilhelm Eichert-Hütte. Mittagsrast bis ca. 13.00 Uhr. Weiter kurzer Aufstieg zum Plackles und Abstieg über den Pfarrersteig.
Anmeldungen: Andreas Dirnberger 0664/8504001 oder a.dirnberger@weekend.at

Treffpunkt: 09:30 Uhr in Hochwolkersdorf, beim ehem. GH-Fernblick
Tourencharakter: 8 km, 4 Stunden Gehzeit, 70 hm
Tourenverlauf: Mit dem Auto in Richtung Rosalia bis zum „Hartlspitz“. Dort beginnt die Wanderung. Es geht entlang des Weitwanderweges 02 durch den
Wald des Rosaliengebirges entlang der Grenze zwischen NÖ und Burgenland. Kurz vor dem Schwarzkogel wird der Weg in Richtung Süden verlassen und über Forstwege erreicht man die Schwarzenbacher Rotte Radschuhleiten. Dort ist eine Einkehr beim Mostheurigen Mössner geplant. Nach der Stärkung geht es auf demselben Weg zurück.
Anmeldungen: unter maria.ernst@schule.at, 0660/5081409, oder zwickl@chello.at ‚
0676/4095005

Treffpunkt: Donnerskirchen, am Ende der Hauptstraße, am Waldrand, um 10 Uhr. Parkplätze sind vorhanden.
Tourcharakter: Rundwanderung mit 2,5 Stunden Gehzeit, 242 hm, 9 km
Tourverlauf: Donnerskirchen über den Teufelsgraben zur Kaisereiche, Franz Josef Warte. Schöner Rastplatz bei der Warte und Rückweg nach Donnerskirchen. Abschluss beim Heurigen Schemitz in Donnerskirchen.
Leitung: Sissi Kleinl
Anmeldungen: werden erbeten unter zwickl@chello.at oder 0676/4095005 (Josef Zwickl)

Treffpunkt: 9.00 Uhr in Alkersdorf, Rotes Kreuz (Ende der Straße).
Tour-Charakter: Einfache Aufstiege über Forststraßen und Waldwege, Gehzeit ca, 4 – 5 Stunden.
Wegverlauf: Von Alkersdorf Forststraße stetig leicht ansteigend zur Vorderen Mandling, Südgipfel 927 Meter und Nordgipfel 925 Meter, Abstieg und kurzer Aufstieg zum Großen Rosenkogel 841 Meter, Abstieg und kurzer Aufstieg zum Hammerl 788 Meter, Rückweg und Aufstieg zum Hernsteiner Lindkogel 872 Meter, Abstieg über Braunbild nach Alkersdorf. Mittagseinkehr und Ausklang im Gasthaus „Blutalm“.
Anmeldungen: Andreas Dirnberger 0664/8504001 oder a.dirnberger@weekend.at

Treffpunkt: 10.30 beim Bahnhof Neudörfl.
Ein gemütlicher Weg, mit geringer Steigung, führt über das Wetterkreuz nach Sauerbrunn.
Im Restaurant Neubauer kehren wir ein. Retour gehen wir den Radweg, der einen kurzen
Anstieg hat. Länge der gesamten Wanderung ca.9km.
Anmeldungen: bei Anneliese Eibensteiner 0676/41 666 06

Treffpunkt: Bahnhof Edlitz
Beginn der Wanderung 09:00
Tourencharakter: Leichte familienfreundliche Rundwanderung im Wald.
Dauer: ca. 4Stunden (mit Pausen)
Die Tour führt uns durch den Wald zur Burg Grimmenstein und nach einer Pause ebendort wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung: Feste Schuhe, Regenschutz, Wasser ev. eine Kleinigkeit zu essen.
Anmeldung: bis längstens 09. April per email an: gerhard.vrabetz@gmx.at
telefonisch oder per SMS an 0664 1627959

Zielgruppe: Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Kursinhalt: Seil- und Sicherungstechnik, richtiges Sichern in Toprope und Vorstieg, sicheres Klettern am Fels, stabiles Klettern im Vorstieg, klettertechnische Besonderheiten am Fels.
Termine: Samstag, 15.4. und Samstag, 13.5., jeweils 9–15 Uhr
Kursort: Klettergebiete um Wiener Neustadt
Kosten: 190 € (für ÖTK Mitglieder 150 €)
Übungsleiter: Johannes Kropf
Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at oder 0664/5578605
Beschränkte Teilnehmerzahl!